Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Servicestelle-Schülerfirmen

 

Newsletter 05/2025

Sie erhalten den Mai-Newsletter mit unseren Angeboten und Veranstaltungen. Vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei.

Digitaltag-Aktionen zur App mySchüfi

Am Mittwoch, dem 25.06.25, finden im Rahmen des Digitaltages zwei Aktionen zur App mySchüfi statt. Von 9:30 – 10:45 Uhr und von 13:15 – 14:30 Uhr können sich Interessierte über den Funktionsumfang und die Nutzung der App informieren, Rückmeldungen geben und sich über die Anwendung austauschen.


Zur Anmeldungen

Strukturiert, praxiserprobt und direkt einsetzbar: Das neue Unterrichtsmaterial "KLASSE SCHÜLER:INNENFIRMA” von Startup Zukunft!

Das vollständig überarbeitete Unterrichtsmaterial bietet Ihnen klare Anleitungen, erprobte Methoden und sofort einsetzbare Vorlagen, um Schüler*innen professionell bei der Gründung oder Weiterentwicklung einer Schüler:innenfirma zu unterstützen.

Die Unterrichtsmodule sind für Schüler*innen der Sekundarstufe I konzipiert und ermöglichen es, eine Schüler*innenfirma über ein Schuljahr hinweg zu etablieren. Für die Umsetzung sollten mindestens zwei Wochenstunden zur Verfügung stehen. 

Die 13 Module und 5 Exkurse decken den gesamten Prozess ab – von der Ideenfindung über die Entwicklung eines Geschäftsmodells bis hin zur Erstellung des Geschäftsberichts. Die Materialien sind so gestaltet, dass sie ohne umfangreiche Vorbereitung direkt eingesetzt werden können. Jedes Modul enthält fachliche Hintergrundinformationen, Unterrichtsverlaufspläne mit didaktischen Hinweisen sowie Beispiellösungen.

 Hier geht’s zum Download


Startup- und Schülerfirmen-Tag Südbrandenburg

Beim Startup-Tag am 26. Juni 2025 in der Handwerkskammer Cottbus bekommen Schüler*innen die Gelegenheit, ihre bestehenden Geschäftsmodelle zu professionalisieren oder auch die ersten Schritte einer Gründung von der Idee bis zur Präsentation von Prototypen auszuprobieren. Pitch-Training inklusive. Dazu gibt es Tipps von Expert*innen, wie den Handwerksjunioren. 


Mehr Informationen hier.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Servicestelle-Schülerfirmen und der Handwerkskammer Cottbus.



Copyright: kobra.net/Heiko Marquardt

Vernetzungstreffen für Lehrkräfte im Projekt „Schule mit Unternehmergeist“

Tag und Zeit: 09.10.2025, 10.00 – 14.00 Uhr

Ort: KreativWerkR6, Rathenaustraße 6, 16761 Hennigsdorf

Beim jährlichen Vernetzungstreffen laden wir Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu ein, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodell-Entwicklung und Design Thinking zu teilen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse daran haben, Unternehmergeist-Projekte in der Schule zu starten oder weiterzuentwickeln. Bei der Veranstaltung kommen Mitwirkende der neuen Handreichung „Ideen-Heft“ live zu Wort und berichten aus ihrer Projektpraxis.

Melden Sie sich gerne per E-Mail an über: sieber@servicestelle-schuelerfirmen.de.

Copyright: kobra.net

 
Servicestelle Schülerfirmen
kobra.net GmbH
Bereichsleiter Norbert Bothe
Tel: 0331-70 43 55 2
Mail: bothe@servicestelle-schuelerfirmen.de
Redaktion des Newsletters:
Servicestelle Schülerfirmen
E-Mail: info@servicestelle-schulerfirmen.de

Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.

Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
kobra.net GmbH/ Servicestelle Schülerfirmen
Norbert Bothe
Benzstr. 8/9
14482 Potsdam
Deutschland


info@servicestelle-schuelerfirmen.de
https://www.kobranet.de/servicestelle-schuelerfirmen/
CEO: Katrin Kantak, Henry Gergs
Register: Potsdam HRB 25760 P
Tax ID: DE287802185